Promotion

© Somonos

Somonos

Prickelnde Verführung - ohne böse Folgen

von Irene Schröder
15. Mai 2020

Alkoholfreier Luxusdrink: „So Jennie Paris „perlt wie
edelster Champagner auf der Genießerzunge

Genuss-Conseiller Éric Lutz

Genuss-Conseiller steht auf Éric Lutz Visitenkarte – und schon mit dieser sehr individuellen Tätigkeitsbezeichnung schlägt der Franzose mit Wohnsitz in Baden-Baden den Bogen zwischen den beiden Kulturen, in denen er und seine deutsche Frau Bibiane sich daheim fühlen.

Mit dem von ihnen für einen exklusiven deutschen Kundenkreis entdeckten französischen Luxusgetränk ,möchte ihre Firma Somono ein „typisch französisches“ Genusserlebnis in  Champagnertraditon, ohne negatives Nachspiel für Führerschein oder Waage ermöglichen.

 

Lust auf Cocktails?
© Fotos: Somonos

Champagner mit NULL-Prozent

„Natürlich gibt es alkoholfreie Sekte oder Seccos schon lange auf dem Markt“, wissen Éric und Bibiane Lutz, „und selbstverständlich wird auch niemand schief angeguckt, der bei einem Empfang oder einer Party  zum Mineralwasser oder einer Saftschorle greift.“ Ein bisschen Mitleid wird dem braven – und verantwortungsvollen  - Gast aber schon entgegengebracht. Auch die Ersatzgetränke unter dem Label „alkoholfrei“ sind ihrer Ansicht nach kein vergleichbarer Genuss – was da im Glas perlt, schmeckt meistens ziemlich flach. Wird dagegen ein guter Champagner ausgeschenkt, kitzelt schon die feine Perlung die Genießerzunge verführerisch, bevor sich der feinherbe oder fruchtige Geschmack entfaltet.  Auf der tiefdunklen Flasche mit dem goldenen Schriftzug „So Jennie Paris “ flattern Schmetterlinge aus 24-karätigem Blattgold – ein Schmuck, der nicht nur orientalische Käufer entzückt.

Ihren Namen verdanken die kostbaren Bläschen Madame Jennie Kergoat-Ruelland, die nach zehn Jahren Forschung rote und weiße Trauben einem Originalrezept à la Champagner unterzog. Zartrosa prickelt „So Jennie Paris“ im Glas, anregend wie Champagner, erfrischend wie Champagner  – aber laut der Zertifizierung „halal“ garantiert ohne eine Spur von Alkohol und damit auch noch kalorienärmer als das Original.

„Auf jeder Party der absolute Star im Glas“, haben Éric und Bibiane Lutz bei den „Testläufen“ festgestellt. „Damit lässt sich die schöne französische Sitte des gepflegten Aperitifs ganz sorglos zelebrieren,“ stellt der Genuss-Conseiller klar – und natürlich krönt „So Jennie Paris “ voll beschwingter Eleganz auch ein Dessert.     (is)

Weitere Infos

https://somono.de/

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück