© Fotos: Ben van Sky Skyhawk

Die Metzgerei

Wasserturm zum Frühstück & Picknick mit Sophia Loren

von Irene Schröder
15. Januar 2020

„Die Metzgerei“ in Mannheim: Fünf Jahre auf Erfolgskurs,
vier Awards und viel Spaß

Kulinarischer Höhenflug in Sachen Hotelmarketing und Küche

Gastronomisch hoch hinaus wollten Joachim Linus Weber und sein Mann Thomas Schmitt schon, als sie vor fünf Jahren im Mannheimer Stadtteil Lindenhof ihre „Metzgerei“ eröffneten – einen derartigen kulinarischen Höhenflug hätten die beiden Experten in Sachen Hotelmarketing und Küche wohl aber selbst kaum erwartet.

Die Magazine „Feinschmecker“ und „Espresso“ sowie Tripadvisor und Gault Millaut verliehen der gekonnten Mischung – neudeutsch Crossover - aus Frühstückslokal, Bistro und Weinbar ihre begehrten Awards.

 

 

Ein Porträt Sophia Lorens beim entspannten Picknick
© Fotos: Ben van Sky Skyhawk

Gastgeber aus Leidenschaft

„Wir haben vor fünf Jahren die Tür aufgesperrt, und seitdem ging sie nicht mehr zu“, schmunzelt Joachim Linus Weber. Der Gastgeber aus Leidenschaft hat gerade mit Mühe einen kleinen Tisch im vollbesetzten Lokal freigeräumt – am Sonntagmittag treffen Spät-Frühstücker auf Liebhaber kleiner herzhafter Leckereien à la Bistro, bei Kaffee & Kuchen stehen auch vegane und glutenfreie Leckereien zur Wahl, und wer abends ein perfekt gegrilltes Steak möchte, ist ebenso am richtigen Platz wie der Pfälzer Weinfreund – sofern er einen der 40 Plätze erobert, beziehungsweise reserviert, hat. Platz scheint so ziemlich das einzige Problem in der „Metzgerei“ zu sein, wo bis 1981 noch Schinken, Wurst und Braten über die Theke gingen.

„Wir wollten dieses Gebäude als Treffpunkt für alle Generationen wiederbeleben“, erzählt Weber. Die Rechnung ging auf – Feste von der Taufe über die Hochzeit bis zum 96. Geburtstag richtet das 18-köpfige „Metzgerei“-Team aus.

 

 

Freude am ästhetischen Genuss

Gekonnt wurde das Platzproblem der kleinen Tische gelöst: Auch die Speisen wollen hoch hinaus – liebevoll auf Etageren angerichtet. „Turmhoch“ werden beispielsweise die vier Frühstücksvarianten serviert: Ein „Wasserturm“ bedient den Pfälzer Geschmack, der Eiffelturm gibt sich französisch, „Pisa“ bietet Mediterranes, vegan wird der Power Tower genossen. Apropos Pfalz: Im Ausschank werden ausschließlich Pfälzer Erzeugnisse kredenzt, und die Weinschorle gibt es selbstverständlich im Dubbeglas. Schönes Porzellan und elegantes Besteck zeugen von der Freude am ästhetischen Genuss, die eher rustikale „Partyküche“ steht in gekonntem Kontrast zum „Salon“ mit seinem Riesenspiegel. Die Speisekarte orientiert sich am saisonalen Angebot, das die Stamm-Spezialitäten ergänzt. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der preisgünstige Mittagstisch, der schon im Voraus bestellt werden kann. „Die Gäste sollen auch nach dem Bezahlen noch Spaß an ihrem Besuch haben“, beschreibt Weber die gesamte Preisgestaltung und verrät auch noch gleich das Erfolgsrezept der „Metzgerei“: Immer etwas Neues bieten und dem Zeitgeist noch eine Nasenlänge voraus sein.

Ein Porträt Sophia Lorens beim entspannten Picknick zieht die Blicke auf sich. „Sie ist meine Muse, wir haben am gleichen Tag Geburtstag“, schwärmt Weber von dem unverwüstlichen Star, dem er ein „Package“ gewidmet hat. Der „Picknickkorb Sophia Loren“ wird mit italienischen Spezialitäten und Secco gefüllt, „Verliebte“ finden Sekt und Leckereien vor, vitaminreich ist „Wellness“ bestückt, regional der Korb „Kurpfalz“. Gepicknickt kann mit allem Zubehör samt Decke in der unmittelbaren Umgebung am Rheinufer – nur eine der vielen originellen Ideen der "Metzgerei“. (is)      

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück